Übersicht von Rufgruppen
Unter dem Menüpunkt „Cloud PBX ⇒ Rufgruppen“ gelangen Sie in den Bereich, in dem Sie neue Rufgruppen hinzufügen, bestehende bearbeiten oder löschen können.
1. Mit Klick auf „Hinzufügen“, erstellen sie eine neue Rufgruppe.
2. Wenn Sie mehrere Rufgruppen haben, können Sie die Suchfunktion nutzen, um nach diesen zu suchen.
- Tragen Sie in dieses Feld die Kurznummer der Rufgruppe ein, die Sie suchen möchten.
- Tragen Sie in dieses Feld den Namen der Rufgruppe ein, die Sie suchen möchten.
- In dieses Feld können Sie eine oder mehrere Kurzwahlnummern der Durchwahlen eintragen, die in der Rufgruppe enthalten sein sollen.
- Zum Schluss klicken Sie auf „Suchen“
3. Zeigt die Kurzwahl der Rufgruppe an. Tipp: Mit Klick auf die Nummer, gelangen Sie zu deren Einstellungen.
4. Zeigt den Namen der Rufgruppe an.
5. Zeigt die „Klingelstrategie“ der Mitglieder in der Gruppe an.
6. Beschreibung folgt.
7. Zeigt die Benutzer (Durchwahlen) an, die in dieser Rufgruppe enthalten sind.
8. Zeigt den Status der Gruppenmitglieder. Fahren Sie mit der Maus bei der jeweiligen Rufgruppe darüber, um diesen zu sehen.
9. Bei Klick auf für den Gesprächsverlauf sehen sie die Anrufstatistik.
10. Bei Klick auf das Bearbeiten Symbol, können Sie die jeweilige Rufgruppe bearbeiten.
11. Bei Klick auf das Löschen Symbole, löschen Sie die Rufgruppe unwiderruflich.
Neue Rufgruppen hinzufügen
1. Tragen Sie in das Feld einen logischen Namen für diese Gruppe ein, z. B. „Vertrieb“
2. In dieses Feld tragen Sie die Nummer (interne Kurzwahl) der neuen Rufgruppe ein. Diese können Sie dann in den IVR Sprachmenüs verwenden, um Anrufe auf diese Rufgruppe zu leiten. Benutzer können diese wählen, um alle Durchwahlen in der Gruppe zu erreichen.
3. Wählen Sie hier aus, welche „Anrufer ID“ bei eingehenden Anrufen angezeigt werden soll.
- Original-Anrufer = Zeigt die Originalnummer des Anrufers an.
- Name und Nummer der Gruppe = Zeigt den Namen und die Nummer (Kurzwahl) der Rufgruppe.
- Gruppenname, aber ursprüngliche Anrufernummer = Zeigt den Namen und die Originalnummer des Anrufers an.
4. Mit der „Klingelstrategie“ definieren Sie, wie die eingehenden Anrufe bei den Durchwahlen klingen soll.
- Wie aufgelistet = Die Durchwahlen klingeln nacheinander, wie aufgelistet.
- Zufällig = Die Durchwahlen klingeln nach dem Zufallsprinzip
- Gleichzeitig = Alle Durchwahlen klingen gleichzeitig
- Am wenigsten verwendet = Hierbei klingelt die Durchwahl zuerst, die am wenigsten angerufen wurde.
5. Wenn Sie die Funktion „Anrufübernahme erlaubt“ aktivieren, können die Durchwahlen in der Gruppe anrufen unabhängig der Klingelstrategie entgegennehmen.
IVR (Interactive Voice Response), auch als Auto Attendant bekannt, ist ein automatisiertes Telefonsystem, das es Anrufern ermöglicht, durch Spracheingabe oder Tastendruck (Drücken Sie die 1 für Verkauf, 2 für Support,..) auf ihrem Telefon eine Auswahl zu treffen und so mit der gewünschten Abteilung oder Person verbunden zu werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.