Allgemeine Einstellungen von Rufgruppen
Gehen Sie zum Menüpunkt „Cloud PBX ⇒ Rufgruppen“ und dann zu „Allgemein“, um die allgemeinen Einstellungen für die Rufgruppe vorzunehmen.
Im Folgenden werden die einzelnen Punkte erklärt.
1. Zeigt den Namen für die Rufgruppe an, bei Bedarf können Sie diesen ändern.
2. Unter „Nummer“ wird die interne Kurzwahl der Rufgruppe angezeigt, bei Bedarf können Sie diese ändern.
3. „Anrufer ID“ legt fest, wie die Identität des Anrufers auf den Telefonen angezeigt werden soll, die Anrufe für diese Rufgruppe annehmen.
- Original-Anrufer = Zeigt die Originalnummer des Anrufers an.
- Name und Nummer der Gruppe = Zeigt den Namen und die Nummer (Kurzwahl) der Rufgruppe.
- Gruppenname, aber ursprüngliche Anrufernummer = Zeigt den Namen und die Originalnummer des Anrufers an.
4. Unter „Rückrufton“ können Sie den Standard Rufton verwenden, oder eine eigene Mediendatei hochladen, die ein Anrufer anstelle, des Standardruftons hören soll. Die maximal zulässige Dateigrösse beträgt 5 MB.
5. Unter Klingelstrategie sehen Sie die derzeit eingestellte Reihenfolge für die Zustellung eingehender Anrufe. Bei Bedarf können Sie dies ändern.
- Wie aufgelistet = Die Durchwahlen klingeln nacheinander, wie aufgelistet.
- Zufällig = Die Durchwahlen klingeln nach dem Zufallsprinzip
- Gleichzeitig = Alle Durchwahlen klingen gleichzeitig
- Am wenigsten verwendet = Hierbei klingelt die Durchwahl zuerst, die am wenigsten angerufen wurde.
6. Unter „Anrufübernahme erlaubt“ sehen Sie, ob diese aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die Durchwahlen in der Gruppe, Anrufe unabhängig der Klingelstrategie entgegennehmen.
Bei Bedarf können Sie die Rufgruppe löschen, aber Vorsicht, die Gruppe wird unwiderruflich gelöscht.
Wenn Sie Änderungen vornehmen, Speichern nicht vergessen, ansonsten werden die Änderungen nicht übernommen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.