Damit Sie Virtual-Call nutzen können, benötigen Sie nur einen Internetzugang wie z. B. DSL, Kabel, WLAN, 3G, 4G und VoIP-fähige Endgeräte (IP Telefone) oder ein Softphone für PC oder Mac.
Internetgeschwindigkeit – Welche sollte man haben?
Ein einzelnes Telefongespräch über das Internet benötigt ca.100 kbit/s (jeweils im Up- und Downstream) für die Dauer der Verbindung mit den Audio Codecs G.711a* und G.711u. So wird eine einwandfreie und hohe Sprachqualität ermöglicht. Eine geringere Bandbreite führt zu Aussetzern und schlechter Sprachqualität während des Telefonates.
Für 3G empfehlen wir den Audio Codec G729a, dieser benötigt nur 32 KBit/s.
Codec | Benötigte Banbreite | Gesprächsqualität |
G.711a* / G.711u | 100 KBit/s | Sehr gut (entspricht ISDN) |
G.729a | 32 KBit/s | Gut |
*In Europa wird nur der Codec G711a unterstützt.
Firewalls und Router – Was sollten Sie beachten?
Stellen Sie sicher das Ihre Firewall folgende IP Adressen nicht blockiert:
SIP Signailisierung: 132.145.24.68
RTP Audio: 132.145.232.74
Port: 5060 (UDP)
SIP ALG ist deaktivert.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.